AGRONIC

30 JAHRE QUALITÄT UND INNOVATION IM BEREICH LANDWIRTSCHAFT

Gute Partner und Mitarbeiter sind Gold wert. Im Laufe von Jahren und Jahrzehnten haben wir uns gegenseitig und unsere Arbeitsweise kennengelernt. Vertrauen entsteht schrittweise durch gute Erfahrungen auf beiden Seiten.

Von Anfang an haben wir in den Bereichen Vertrieb und Marketing mit Hankkija in Finnland zusammengearbeitet. 50 % unserer Produktion werden auf dem finnischen Binnenmarkt abgesetzt, die andere Hälfte geht in den Export.

Derzeit beschäftigen wir mehr als 50 Mitarbeiter. Wir verzeichnen eine sehr geringe Personalfluktuation, was für eine erfolgreiche Geschäftskultur spricht.

In unserer näheren Umgebung sind kompetente und professionelle Lieferanten angesiedelt, sodass wir Laserschneiden, Rohrbiegen und das Gros der maschinellen Bearbeitung von Partnern aus der Region erledigen lassen.

PRAXISERFAHRUNG IST WICHTIG

Für Konstruktion und Produktion konnten wir qualifizierte und engagierte Mitarbeiter gewinnen. Was Einsatz und Herstellung von Landmaschinen angeht, verfügt die landwirtschaftlich geprägte Region über einen enormen praktischen Erfahrungsschatz, der ein solides Fundament bildet.

Die für unsere hochwertigen AGRONIC-Produkte erforderlichen Abkant-, Schweiß-, Lackier- und Montagearbeiten finden in unserem 4 800 m² großen Werk statt.

MASCHINEN FÜR LOHNUNTERNEHMER UND EFFIZIENTE LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE

1994 stellten wir eine automatische Ballenwickelmaschine vor, die mit jeder beliebigen Rundballenpresse als Zug gekoppelt werden kann. 1999 begannen wir in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Hersteller Orkel mit der Entwicklung einer Kombiballenpresse. Heute arbeiten wir eng mit mehreren Unternehmen zusammen bei der Herstellung von vielseitig einsetzbaren Kombipressen und Pressenkomponenten. Unser Sortiment im Bereich Grasmähen enthält auch innovative Schwader.

Zu Beginn der 2000er Jahre brachten wir Güllewagen und daran anschließbare Mulcher und Güllestreuer auf den Markt.

OFFENE TEAMARBEIT

In der Entwicklungsarbeit spielt Kooperation eine wichtige Rolle. Es rentiert sich nicht, alles selbst von Anfang an zu entwickeln, denn oftmals existieren erforderliches Know-how und Innovationen bereits irgendwo.

Wir setzen auf einheimische Fertigung mithilfe von internationaler Kooperation. Finnische Güte und westliche Qualität bewähren sich am längsten.

UMWELTPOLITIK

Hauptziel ist es, unsere eigenen Abläufe zu verbessern und die Zufriedenheit unserer Kunden und weiterer Interessengruppen sicherzustellen. Die Leitung von Agronic Oy hat sich zur Mitwirkung am Umweltmanagementsystem verpflichtet, indem in allen Betriebs- und Produktionsphasen die hierfür erforderlichen Voraussetzungen geschaffen und Ressourcen bereitgestellt werden. Der Qualitätsmanager ist dafür verantwortlich, dass auf Leitungsebene das für die regelmäßigen Audits des Umweltmanagementsystems erforderliche Material verfügbar ist. Die Mitarbeiter sind ihrerseits verpflichtet, allseits bewährte Praktiken zur Aufrechterhaltung und Umsetzung einer guten Umweltschutzpolitik zu befolgen.

Agronic Oy will das Bewusstsein für Umwelteinflüsse und das Engagement für Umweltfragen u. a. durch Schulung und offene Kommunikation stärken. Agronic Oy hat sich verpflichtet, in der eigenen Arbeit die einschlägigen gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften zu beachten und einzuhalten und seine Tätigkeit durch Vermeiden und Minimieren von Umweltschäden kontinuierlich zu verbessern.

Unsere Kundenbeziehung und unser Interesse an Ihnen endet nicht mit dem Kauf eines neuen Produktes, sondern wir stehen Ihnen in allen produktbezogenen Fragen gern zur Verfügung! Wenn auf dem von Ihnen eingesetzten Produkt der Name AGRONIC steht, sind Sie für landwirtschaftliche Arbeiten stets gut ausgerüstet.