Gülletankwagen

Gülletankwagen

Information

GÜLLETANKWAGEN FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ

Die AGRONIC-Gülletankwagen sind für den professionellen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie werden von Einzelbetrieben und Lohnunternehmern eingesetzt. Alle AGRONIC-Wagen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.

Wagen und Zubehör sind ausgesprochen wartungs- und reinigungsfreundlich. Die schnell zu öffnende Einstiegsluke sowie die Ablasshähne/-stopfen an Pumpe und Tank erleichtern den Einsatz des Wagens, z. B. bei Umsetzfahrten im Winter. Zur Standardausstattung gehören u. a.: 6er Set Weitwinkel-Gelenkwellen, hydraulisches 6-Zoll-Schiebeventil zur Mengenregulierung, Einstiegsluke, sog. Breitflächenausbringer sowie Straßenverkehrsausstattung, Kotflügel, Bremsen und Stahlgürtelreifen.

Durch das tiefliegende Tankdesign wird der Schwerpunkt deutlich nach vorn verlagert. Auch vollbeladen können Sie unbesorgt an Hängen und auf unebenem Untergrund arbeiten. Mit 40 cm hat der Wagen immer noch ausreichend Bodenfreiheit. Der Tank liegt vor den Achsen, so dass ausreichend Gewicht auf die Deichsel verlagert wird.

EINACHSIGE XS-WAGEN

Größenklasse 10 m³ und 12 m³. Der Wagen verfügt über eine hydraulische Entleerungspumpe und benötigt keine Gelenkwelle. Einstiegsluke, Fahrleuchten, Aufnahme für Mulcher sowie Bremsen gehören zur Standardausstattung. Der Wagen ist wendig, leicht und preiswert.

Der XS-Güllewagen kann mit verschiedenen Mulchern und seitlichem Pumpenausleger ausgestattet werden.

PARABELGEFEDERTE WAGEN DER S-SERIE MIT TANDEM-DREHGESTELL

In drei Größen verfügbar, 14 m³, 17 m³ und 20 m³.

Dank der lenkbaren Achsen (serienmäßige Ausstattung) ist der Wagen ausgesprochen wendig. Die Federung sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten, was wiederum die Aufbaukonstruktion schont. Auch mit patentierter Hundegang- und Zwangslenkung erhältlich.

HYDRAULISCH GEFEDERTE WAGEN MIT HS UND HXA II-SYSTEM

Der untere Teil des Wagenkastens ist schmaler ausgelegt, was einen größeren Einschlagwinkel und eine höhere Wendigkeit ermöglicht.

Die HS-Wagen sind in den Größen 14 m³, 17 m³ und 20 m³ erhältlich und verfügen über zwei oder drei Achsen mit hydraulischer Federung.  Die Wagen sind mit lenkbaren Achsen ausgestattet.  Die Dreiachser können an der Vorderachse hydraulisch angehoben werden.

Das System HXA II besteht aus zweiachsigen Wagen mit 14 m³, 17 m³ und 20 m³ und Dreiachsern mit 17 m³, 20 m³, 25 m³ und 30 m³. Alle Wagen sind standardmäßig u. a. mit patentierter Zwangs- und Hundeganglenkung sowie hydraulischer Federung ausgestattet und der Dreiachser überdies mit Vorderachslift.

MITTIG ANZUBAUENDER PUMPENAUSLEGER

Der mittig anzubauende Pumpenausleger ist zu beiden Seiten des Wagens schwenkbar, hat eine Standardausladung von 4 m und reicht mit Verlängerung in einen 5 m tiefen Pumpensumpf. Für Umsetzfahrten kann der Ausleger mit einem Zusatzgelenk und einem Schaumschlauch zur Entleerung ausgestattet werden. Der Wagen wird mit einer Kolbenmotorpumpe befüllt. Der Ölverbrauch beträgt 80 l/min bzw. 103 l/min mit Sonderausstattung.

KOLBENGETRIEBENE HD-FÜLLPUMPE MIT ZWEI VERSCHIEDENEN MOTORVARIANTEN

Die kolbengetriebene HD-Füllpumpe bewährt sich selbst unter extrem schwierigen Bedingungen. Ob zäher Schlamm, hoher Trockensubstanzgehalt oder tiefer Pumpensumpf, diese Pumpe ist für alle Herausforderungen ausgelegt. Verfügt der Traktor über eine lastabhängige Hydraulik, aus der Öl mit einem Volumenstrom von mehr als 80 l/min oder 103 l/min gezogen werden kann, liegt die Füllleistung bei über 8.000 l/min und kann sogar bis zu 10.000 l/min betragen. Die Pumpe ist standardmäßig für mittig anzubauende Ausleger erhältlich und optional für seitliche Ausleger.

SEITLICHER PUMPENAUSLEGER MIT ODER OHNE TELESKOP

Der seitliche Pumpenausleger besitzt zwei Pumpenoptionen: eine Standardpumpe mit einer Förderleistung von ca. 5 m³/min und einem Ölverbrauch von 50 l/min sowie eine optionale HD-Füllpumpe. Der Ausleger hat eine Ausladung von 3,40 m unterhalb des Bodenniveaus und mit einem Teleskopausleger reicht er bis zu 5,10 m tief in den Pumpensumpf.

HUNDEGANGLENKUNG

Mit der Hundeganglenkung kann die Spurführung des Wagens versetzt werden, während sich der Traktor auf der gewünschten Seite befindet. Das Risiko von Bodenverdichtung und Festfahren des Wagens wird dadurch erheblich reduziert.

Mit dem Hundegang kann der Anhänger am Vorgewende und an engen Kreuzungen seitlich gefahren und der Traktor von der Grabenkante ferngehalten werden usw. Die Achsen lassen sich für Straßenfahrten blockieren.

Der Hundegang ist für HXA ll-Systemanhänger serienmäßig und für fast alle anderen Modelle optional erhältlich.

Bildergalerie

Broschüren

Videos